5. Schlüssel: Liebe und Anerkennung


7 Schlüssel zur inneren Heilung

Kannst du Grenzen setzen?

Grenzen zu setzen, gehört für
sensible Menschen kaum zu ihrem Leben.

Im Kindesalter sind viele Prägungen
gesetzt worden, die dich nun als
Erwachsener beeinträchtigen.


Im Erwachsenenalter neigst du dazu,
Liebe und Anerkennung nur durch
LEISTUNG zu verdienen. 

LEISTUNG = LIEBE & ANERKENNUNG!

Du gehst durch dein ganzes Leben
mit der Einstellung,
nur durch Leistung bekommst du
Liebe & Anerkennung.

Kennst du diese Formel auch?

Begleitet dich die Formel in deinem Leben?


Wie ferngesteuert lässt du dich unter Druck setzen. Nur die Leistung zählt


In welchen Situationen hast du gelernt
zu funktionieren?

Die 7 Schlüssel sind:

# 1   Erdung

# 2  Selbstachtung 

# 3  positives Selbstbild 

# 4  Grenzen setzen 

#5   Liebe & Anerkennung

# 6  innere Intuition zu lassen

# 7  Yin & Yang in Einklang bringen 

Mit diesen 7 Schlüssel zur inneren Heilung wirst du  bewährte Techniken und Strategien kennen lernen,
die dir helfen werden, deine innere Stärke kennen zu lernen und dein inneres Licht wieder zum Leuchten zu bringen.

Von Achtsamkeitsmeditation über Journaling bis hin zu positiven Affirmationen werde ich dir eine Reihe
von Praktiken vorstellen, die dir helfen,
ein tieferes Bewusstsein und Selbstliebe zu fühlen.


Wenn du also bereit bist, dich auf deine Reise der Selbstentdeckung zu begeben und die Kraft der inneren Heilung freizusetzen,
kannst du genau hier beginnen!

 

Inhaltsverzeichnis

    Was genau ist “LIEBE” und “ANERKENNUNG”?

    LIEBE

    Liebe kann unterschiedliche Reaktionen in deinem Körper auslösen.
    Liebe kann Sehnsucht, Herzklopfen und geistige Anziehungskraft sein.
    Liebe ist die stärkste Form der Zuneigung.
    Und es können noch folgende Gefühle sein:

    ⭐ Glück und Freude
    Allein der Gedanke an eine bestimmte Person kann regelrechte Glücksgefühle in dir wecken.

    ⭐ Wärme und Geborgenheit
    Liebe kann ein Gefühl der Wärme, Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Du fühlst dich akzeptiert und beschützt.

    ⭐ Aufregung und Leidenschaft
    In emotionalen Beziehungen kann Liebe aufregende und leidenschaftliche Gefühle auslösen. Du kannst eine tiefe Verbundenheit und ein intensives Verlangen zu einer bestimmten Person entwickeln.

    ⭐ Mitgefühl
    Gerade in zwischenmenschlichen Beziehungen ist Mitgefühl ein wertvoller Begleiter. Du sorgst dich um ihr Glück, ihre Gesundheit und dass es der Person einfach gut geht.

    ⭐ Erfüllung und Sinn
    Liebe kann dir das Gefühl geben, dass dein Leben einen Sinn hat. Die Beziehung zu einer geliebten Person kann bedeutsam und lebensverändernd sein.

    ⭐ Vertrauen
    Liebe braucht tiefes Vertrauen, damit deine Liebe wachsen kann.

    ⭐ Trauer und Schmerz
    Liebe kann aber auch Trauer und Schmerz auslösen. Gerade wenn du dich um eine geliebte Person sorgst, kann das intensive emotionale Gefühle hervorbringen.

    ⭐ Zeitlosigkeit
    Hattest du schon einmal das Gefühl, dass die Zeit stillsteht, während du mit deiner Lieblingsperson zusammen bist?

    ANERKENNUNG

    Anerkennung bedeutet, dass du wahrgenommen, akzeptiert und auch geschätzt wirst.
    Hier habe ich dir noch einige Werte aufgelistet, die mit der Anerkennung gegenüber Menschen eine Rolle spielen:

    ✔️ Wertschätzung
    Wertschätzung beinhaltet oft eine Anerkennung gegenüber einer Person. Du schätzt und anerkennst diese Person.

    ✔️ Respekt
    Anerkennung und Respekt sind eng verbunden. Du achtest die Meinung und die Individualität der Person.

    ✔️ Bestätigung
    Für jeden Menschen ist Anerkennung eine Bestätigung, dass eine Leistung gesehen worden ist.

    ✔️ Gerechtigkeit
    Du wirst gerecht behandelt. Und wie du es verdient hast.

    ✔️ Selbstanerkennung
    Deine Selbstwahrnehmung lässt dich erkennen, dass deine eigenen Leistungen wertzuschätzen sind. Ein wirklich wichtiger Aspekt in jedem Leben.

    ✔️ Positives Feedback
    Über positives Feedback freut sich jeder! Es stärkt auch noch dein Selbstwertgefühl.

    Warum ist Liebe und Anerkennung wichtig?

    Hier habe ich dir einige GRÜNDE aufgelistet, warum Liebe und Anerkennung in deinem Leben einen hohen Stellenwert haben sollte:

    💜 Selbstwertgefühl
    Liebe und Anerkennung stärken dein Selbstwertgefühl. Erfährst du in deinem Leben Liebe und Anerkennung, wirst du dein Leben glücklicher und zufriedener wahrnehmen.

    💜 Mentale Gesundheit
    Liebe und Anerkennung haben eine positive Auswirkung auf deine mentale Gesundheit.
    Sie können Stress und auch emotionale Belastungen mindern.

    💜 Motivation und Leistung
    Bekommst du in deinem Leben Liebe und Anerkennung, fühlst du dich von deinen Mitmenschen geschätzt. Es kann dazu führen, dass du bessere Leistungen erbringst.

    💜 soziales Wohlbefinden
    Liebe und Anerkennung fördern Interaktionen mit Freunden und unterstützen dich so in deinem sozialen Umfeld.

    💜 Stärkung von Beziehungen
    Möchtest du gesunde und stabile Beziehungen führen, kann Liebe und Anerkennung Vertrauen und Nähe zu diesen Personen aufbauen. Es wird einfacher für dich, mit deinen Lieben zu kommunizieren.

    💜 Empathie und Verbundenheit
    Fühlst du dich verstanden und akzeptiert, dann stärkst du damit die zwischenmenschlichen Beziehungen zu deinen Herzensmenschen.

    💜 Lebenssinn
    Gehst du mit Liebe deinen Lieblingsbeschäftigungen nach, wirst du selbst merken, dass das mehr Tiefe in dein Leben bringen wird. 

    In meinem Mini-Kurs werde ich dir die Vorteile des Journalings für deine innere Heilung zeigen!

    In dem 0€ Mini-Kurs begleite ich dich 7 Wochen lang, damit du 

    💜 Erdung mit deinen Körper spürst

    💜 Selbstachtung gegenüber deinen Körper spüren kannst 

    💜 ein positives Selbstbild dir gegenüber wahrnehmen wirst

    💜 Selbstmitgefühl & Selbstliebe annimmst

    💜 Liebe & Anerkennung in dein Leben integrierst

    💜 deine innere Weisheit vertraust

    💜 Yin & Yang in Gleichklang bringst.

     

    Welche Aspekte der Liebe gibt es denn?
    Es gibt 6 Arten der Liebe nach den Lehren der alten Griechen und zwar:

    1. Die freundschaftliche Liebe
      Die Liebe der Freundschaft und der sozialen Bindungen basiert auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Diese Liebe verbindet sich mit Kameradschaft und der menschlichen Gemeinschaft.
      Freundschaften können ein Leben lang halten, wenn sie ordentlich gepflegt und gehegt werden. 

    2. Die familiäre Liebe
      Das ist die Liebe zwischen Eltern und Kinder, Geschwistern und anderen Verwandten.
      Diese Liebe von von Natur aus BEDINGUNGSLOS und tief verwurzelt. Innerhalb der Familie sind die Bindungen stark.

    3. Die selbstlose Liebe
      Die selbstlose Liebe ist uneigennützig. Sie sorgt sich um das Wohl der anderen, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.

      Hier wäre ich etwas vorsichtig, da meiner Meinung die Selbstliebe immer die erste Liebe von dir sein sollte. Und Liebe setzt sich für mich aus GEBEN und NEHMEN zusammen.
      Einseitige Liebe lässt dich innerlich verkümmern. 

    4. Die beständige Liebe
      Diese Art der Liebe wird mit der Zeit aufgebaut. Sie wird durch Geduld, Toleranz und Kompromissfähigkeit gestärkt. 

    5. Die Selbstliebe
      Selbstliebe ist entscheidend, um die anderen Arten der Liebe zu pflegen. Du darfst dich selbst lieben und akzeptieren, ohne egoistisch zu sein.
      Selbstliebe ist die Grundlage für gesunde Beziehungen aller Art. 

    6. Die leidenschaftliche Liebe
      Die leidenschaftliche Liebe ist leidenschaftlich und sinnlich. Sie wird oft mit romantischer Anziehung und Verlangen in Verbindung gebracht. 

    Die Verbindung von Liebe und Anerkennung und deren Auswirkung

    Es gibt 5 verschiedene Arten, wie Menschen Liebe zeigen und auch empfangen können.

    1. Worte der Anerkennung
      Du kannst deine Zuneigung und Wertschätzung mit liebevollen Gesprächen und aufbauenden Worten ausdrücken.
      Wenn du magst, kannst du auch Briefe, längere Nachrichten und emails nutzen, um deinen Lieblingsmenschen mitteilen, was du an ihnen besonders magst und so deine Wertschätzung mitteilen. 

    2. Geschenke
      Aufmerksamkeiten und das ersichtliche BEMÜHEN, dass du an dieser Person sichtlich hängst, sind wunderschöne Gesten der Aufmerksamkeit.
      Das bedeutet nicht, dass du hohe Summen ausgeben sollst.
      Die kleinen und feinen Gesten können deine Beziehung positiv beeinflussen. 

    3. Hilfsbereitschaft
      Hier kannst du deine Wertschätzung deiner geliebten Person so ausdrücken, dass du ihr unter die Arme greifst. Oder dir unter die Arme greifen lassen.
      Schön ist es, wenn deine Lieblingsperson spürt, dass du ihr Vorhaben unterstützt und auch gerne Aufgaben ihr abnimmst.  

    4. Gemeinsame Zeit / Zweisamkeit
      In erster Linie geht es um die ungeteilte Aufmerksamkeit. Es gibt nichts Schöneres, als einer Person zu zeigen, dass ihr zusammen und ohne jegliche Ablenkung etwas Schönes zusammen unternehmen möchtet. Es geht darum, den gemeinsamen Moment zu zelebrieren und sich voll und ganz aufeinander einzulassen. 

    5. Körperliche Berührung / Intimität
      Bei Intimität geht es auch darum zu kuscheln und Umarmungen zuzulassen.
      In erster Linie geht es hier nicht immer um Sex.
      Sich an den Händen halten und zärtliche Berührungen können die Liebe genauso zum Ausdruck bringen.
      Kleine Berührungen können für mehr Harmonie und Stabilität in deiner Beziehung beitragen.

    Warum Liebe und Anerkennung so wichtig sind

    Fehlt in deiner Beziehung die Liebe und Anerkennung, wird sich dein Partner oder du dich irgendwann unsichtbar fühlen.
    Es kann sogar sein, dass du dich vernachlässigt, unzufrieden, antriebslos oder im schlimmsten Fall sogar krank wirst.
    All das hat einen Einfluss auf dein Selbstwertgefühl. Fühlst du dich geliebt, kannst du eigenverantwortlich agieren.

    Mangelnde Anerkennung in Beziehungen

    Beziehungen können ein Auf und ein Ab sein. Wir alle möchten uns aber geliebt und respektiert fühlen. Und manchmal kann uns der Partner nicht das geben, was wir brauchen.

    Wenn dir die fehlende Wertschätzung in der Partnerschaft schon länger fehlt, solltest du Maßnahmen ergreifen. 

    Du bist eine wertvolle Person und du verdienst es glücklich zu sein.
    Was kannst du also tun, damit du dich besser fühlst?

    Wir können andere nicht verändern, sondern nur uns selbst.
    Fehlt dir die Wertschätzung in deiner Partnerschaft, solltest du nicht nur auf deinen Partner zeigen, sondern du darfst auch deine Beziehung zu dir selbst hinterfragen. 

    Wir können uns nur selbst lieben und wertschätzen und dass dann nach Außen tragen.

    “Zeig anderen, wie du behandelt werden möchtest”, das ist ein Zitat von Oprah Winfrey.

    Das Leben ist nicht immer einfach. Es gibt Phasen, in denen es einem einfach nicht gut geht. Es ist vollkommen egal, ob es der Job, der Streit mit dem Partner oder die Auseinandersetzung mit der besten Freundin gewesen ist.

    Jetzt ist eine super Zeit, um dich selbst zu fragen: Woher kommen diese Probleme? Oder sind hier Selbstzweifel oder hast du deinen Selbstwert noch nicht wahrgenommen?

    Und wie sehr schätzt du dich selbst?
    Kannst du Grenzen setzen? Sagst du bewusst NEIN? Kommunizierst du deine Wünsche offen?

    Sind dir deine Grenzen bewusst, kannst du das auch so an deinen Partner, Familie oder Freunde weitergeben. Du darfst dir hier gerne klar werden, was DU willst!

    Nimmst du dir Zeit für deine Lieblingshobbies, wirst du das auch ausstrahlen. Denn du nimmst dich wichtig!

    Gehst du mit Mut und Ehrgeiz deinen eigenen Weg und erfüllst dir deine Wünsche, bringst du dir auch selbst Wertschätzung entgegen. 

    Tipps für eine liebevolle und anerkennende Beziehung

    1. Kommunikation
      Du kannst deinem Partner, Familie und Freunden mitteilen, was du denkst und was du fühlst. Aber höre auch zu, wie es den anderen geht.
      Mache dir immer wieder bewusst, WARUM du deinen Partner gewählt hast, was du an deiner Freundin schätzt.
      Und schön ist es, wenn du in regelmäßigen Gesprächen immer wieder Vertrauen und Nähe herstellen kannst. 

    2. Empathie
      Zeige deinen Lieblingsmenschen, dass du Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und auch persönliche Merkmale hast, damit sie sich verstehen können. Du kannst deinen Mitmenschen klar machen, dass sie sich auch mal in deine Position versetzen dürfen. Vielleicht verstehen sie dich dann besser. 

    3. Wertschätzung zeigen

      Wie genau kannst du Wertschätzung zeigen?
      - interessiert zuhören

    - Anerkennung durch Blicke
    - wohlwollendes Nicken
    - neugierige Rückfragen
    - kurze Nachrichten mit Dank- oder Glückwünschen versenden

    4. Werte verbinden
    Ich finde die Kommunikation mit Menschen, die ähnliche oder sogar gleiche Wertvorstellungen haben, erheblich einfacher.
    Kläre doch mal für dich, welche Werte dein Leben bereichert!
    Es können Werte sein wie: Respekt, Offenheit, Unabhängigkeit, finanzielle Sicherheit, Kreativität, Optimismus, Glück, Familie, Erfolg, Gesundheit, Mitgefühl, Freundlichkeit, Vertrauen, Bescheidenheit, Treue oder Spaß.

    Schlusswort

    Gerne möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die Reise zur inneren Heilung ein fortlaufender Prozess ist. Liebe und Anerkennung ist eine Möglichkeit, um in deine eigenen Gefühle einzutauchen und blockierende Muster zu erkennen.

    Liebe und Anerkennung sind Kräfte, die dein Selbstwertgefühl stärken, deine mentale Gesundheit fördern und deine Beziehungen zu deinen Lieblingsmenschen bereichern. Bist du dir deine persönlichen Grenzen bewusst und kannst diese auch umsetzen, gewinnst du dein Leben zurück.
    Die verschiedenen Arten der Liebe zeigen dir, wie vielfältig und tiefgreifend deine Emotionen sein können. 

    Ich wünsche mir für dich, dass du Liebe und Anerkennung nicht nur empfangen kannst, sondern auch aktiv weitergeben kannst.
    Du darfst deine Zuneigung und Wertschätzung ausdrücken.

    In Beziehungen spielt die Kommunikation eine wesentliche Rolle sowie gemeinsame Werte können die Beziehungen stärken und für harmonische Interaktionen sorgen.

    Gerne möchte ich dir raten, die Tipps für eine liebevolle und anerkennende Beziehungen in dein Leben zu integrieren.

    Du darfst dir bewusst machen, dass du die Macht hast, deine Beziehungen zu gestalten, auch die Beziehung zu dir selbst. Kommunizierst du deine Grenzen und schenkst dir selbst Liebe und Anerkennung, legst du dein Grundstein für dein sinnvolles Leben. 

    Habe den MUT, Altes loszulassen!

    Vertraue!



    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

     

    Abonieren

    Melde dich an, um Neuigkeiten und updates zu erhalten.

     
    Zurück
    Zurück

    Meine Checkliste zum NEIN sagen:

    Weiter
    Weiter

    4. Schlüssel: Selbstmitgefühl und Selbstliebe