5 Tipps für deine Seelen Gesundheit
Deine seelische Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, ist für die meisten Menschen ein Albtraum.
Es wurde uns nicht beigebracht, die eigene seelische Ausgeglichenheit in den Fokus zu rücken.
Seelische Belastungen, körperlicher Stress und die täglichen To- dos fordern täglich viel Kraft von uns.
Im täglichen Leben vergisst du meistens neben deinem Körper auch noch was für deine Seele zu tun.
Sie möchte auch beachtet werden.
Sie möchte leuchten!
Was genau kannst du für dich und deine Seele machen:
Frage dich jeden Tag, was dir gut tun würde.
Geht es dir in dieser Situation gut?
Wenn nicht, was möchtest du ändern, damit du dich gut fühlst?
Deine Selbstbestimmung darf zu jeder Zeit darüber entscheiden, wie du leben möchtest.
Du entscheidest, wie wertvoll und achtsam du mit dir umgehen möchtest.
Du bist dein eigener Schlüssel zum Glauben an dich selbst.
Du darfst mit Stolz deinen eigenen Fähigkeiten, deiner Kompetenz und auch deinem Urteilsvermögen vertrauen.
Und du darfst dir zu jeder Zeit bewusst sein, dass dein Glaube an deine eigene Kompetenz dich täglich motiviert, zu handeln und deine persönlichen Ziele zu erreichen.
Dir darf auch bewusst sein, dass dein innerer Kritiker immer dann die Stimme erheben wird, wenn der kleinste Zweifel in dir aufkommt.
Traurigkeit, Wut und sogar Angst können deine Selbstwahrnehmung schwächen.
Du darfst deinen inneren Kritiker in die Schranken weisen, indem du deinen Kritiker KEINEN GLAUBEN SCHENKST.
Der Prozess ist nur in deinem Kopf.
Die Grenzen setzt du nur in deinem Kopf.
Mein Tipp an dich, konzentriere dich auf deine Stärken.
Und nimm deine Schwächen an, denn dann kannst du deine Schwächen in deine STÄRKEN umwandeln.
Deine Selbstfürsorge pflegt deine Seele und auch deinen Körper.
Du kannst dir jeden Tag einen liebevollen Prozess schenken und deinem Körper und deiner Seele eine wundervolle Zeit schenken.
Das kannst du, indem du dir eine wunderschöne Meditation anhörst oder du dich bewusst entscheidest, dein Lieblingshobby so oft in dein Leben zu integrieren, wie du es willst.
Du entscheidest dich täglich neu, dass du dich selbst schützt vor toxischen Belastungen und Ausbeutungen von Energieräubern.
Du darfst gerne den Begriff EGOISMUS wegstreichen.
Bei Selbstfürsorge geht es ausschließlich darum, sich selbst in den Vordergrund zu stellen und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.
Du bist es wert, gut für dich zu sorgen.
Du alleine trägst die Verantwortung für DICH SELBST.
Deine Selbstliebe bedeutet, dass du dein Glück und auch dein eigenes Wahrnehmen wichtig für deine Seele und deinen Körper ist.
Du darfst dich selbst lieben und darfst auch dir mehr Zeit für dich nehmen. Du bist wichtig und wertvoll.
Du darfst dir deine Wünsche und Bedürfnisse erfüllen.
Die hohen Erwartungen und Vergleiche gegenüber anderen Menschen oder sogar von anderen Menschen dir gegenüber darfst du gerne wegschieben.
Denn deine Selbstliebe ist die VORAUSSETZUNG für DEIN GLÜCK, DEINE ZUFRIEDENHEIT und DEINEN ERFOLG.
und….Selbstliebe kann jeder…
Würdest du deine eigenen Macken akzeptieren, dich gut behandeln, so wie du deine beste Freundin behandelst, deine Bedürfnisse beachten, wäre das ein guter Schritt zu deiner Unabhängigkeit gegenüber anderen Menschen.
Liebst du dich, bist du nicht mehr auf die Anerkennung und Aufmerksamkeit von anderen angewiesen.
Du bekommst deine emotionale und mentale Freiheit wieder.
Und das wirst du auch ausstrahlen.
Selbstliebe kann man fühlen.
Dein Selbstbewusstsein darf jeden Tag gestärkt werden.
Du darfst dich auf deine Stärken und auch auf deine Schwächen fokussieren.
Du darfst dich selbst reflektieren und dein eigenes BEWUSSTSEIN ÜBER DICH SELBST zeigen.
Dein Selbstbewusstsein gibt dir klar Auskunft, welchen SELBSTWERT du dir gegenüber hast.
Hast du dich schon mal selbst gefragt:
Wer bin ich?
Was kann ich?
Was bin ich wert?
Liebst du dich, ist es für dich eine Kleinigkeit, das nach außen zu geben und zu strahlen.
Du darfst auch Grenzen setzen.
Du darfst ein klares NEIN kommunizieren.
In den meisten Fällen sagt dir dein Körper genau, wo die Grenzen sind.
Wir hören nur leider oft genug nicht zu!
DAS KANNST DU FÜR DICH MACHEN
Treffe Seelenverwandte
Führe tiefe Gespräche
Liebe dein Hobby
Achte auf deine Gefühle
Übernimm Verantwortung für dich
Meditieren
Wie fühlst du dich in deiner Gefühlswelt?
Gerne kann ich dich dabei begleiten.
Schreib mir:
hallo@seelenmagie.me
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Möchstest du mein Seelengeflüster hören?
Melde dich an, um mein Geflüster zu erhalten.